Dracula (Teil 1)
Das Hörspiel "Dracula (Teil 1)" ist Folge 17 der Reihe "Gruselkabinett".
Stab und Besetzung
Dracula (Teil 1). D 2007. Länge: 71:40 Min. (13 Tracks). Produktion: Titania Medien. Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe. Buch: Marc Gruppe (nach dem Roman von Bram Stoker). Sprecher: Joachim Höppner (Dracula), Simon Jäger (Jonathan Harker), Klaus-Dieter Klebsch (Wirt), Dagmar von Kurmin (Wirtin), Jürg Löw (Kutscher), Edith Schneider (Fahrgast), Marianne Wischmann (Fahrgast), Jochen Schröder (Fahrgast), Rita Engelmann (Vampir), Monica Bielenstein (Vampir), Arianne Borbach (Vampir), Evelyn Maron (Frau), Jürgen Thormann (Peter Hawkins), Nicola Devico Mamone (Chronist). ISBN: 978-3-7857-3302-8 (4-CD-Set: GK 16-19).
Kurzinhalt (Klappentext)
Transsylvanien 1893: Bereits während Jonathan Harkers Reise zur Festung des Grafen Dracula in den Karpaten häuften sich unheilvolle Vorzeichen. Wer ist dieser Graf, zu dem der junge englische Anwalt unterwegs ist? Warum fürchten ihn alle und wagen kaum seinen Namen zu nennen? Jonathan beschließt, trotz allem seinen Auftrag auszuführen und steigt in die Kutsche, die ihn auf das Schloss bringen soll. Was wird ihn dort erwarten ...?
Trackliste
- Unterwegs (03:21)
- Im Wirtshaus (05:54)
- Kutschfahrt (04:16)
- Am Borgo-Pass (04:15)
- Schloss Dracula (08:46)
- Carfax (07:51)
- Irritationen (05:13)
- Gefangen (05:16)
- Rubinrote Lippen (07:23)
- Hilferufe (04:35)
- Meister der Wölfe (04:12)
- Untot (06:23)
- Ausgeliefert (04:11)
Cover

© Titania Medien
Hintergrund
"Within, stood a tall old man, clean shaven save for a long white moustache, and clad in black from head to foot, without a single speck of colour about him anywhere. He held in his hand an antique silver lamp, in which the flame burned without a chimney or globe of any kind, throwing long quivering shadows as it flickered in the draught of the open door." (Jonathan Harkers erste Begegnung mit dem Grafen)
Das dreiteilige Hörspiel (Folgen 17-19) basiert auf dem Roman "Dracula" (1897) des irischen Schriftstellers Bram Stoker (1847-1912). "Dracula" gilt als erster Vampirroman der Literaturgeschichte. Der Roman wurde mehrfach verfilmt. Als Hörspiel wurde "Dracula" z.B. bereits 1995 als WDR-Produktion (Regie: Annette Kurth, Bearbeiter: Nick McCarty), 2003 als "Deutsche Grammophon"-Produktion (Regie: Felix Müller, Bearbeitung: Oliver Coors), 2004 als Produktion des Hörverlags (Regie und Bearbeitung: Sven Stricker) und 2006 als Lauscherlounge-Produktion (Regie und Bearbeitung: Oliver Rohrbeck) umgesetzt. Ein Vergleich der verschiedenen Hörspiel-Adaptionen folgt.
Jahr | Regie | Bearbeitung | Label | CDs | Dracula |
---|---|---|---|---|---|
1995 | Annette Kurth | Nick McCarty | Der Hörverlag (WDR) | 3 CD | Martin Reinke |
2003 | Felix Müller | Oliver Coors | Deutsche Grammophon | 5 CD | Lutz Riedel |
2004 | Sven Stricker | Sven Stricker | Der Hörverlag | 2 CD | Felix von Manteuffel |
2006 | Oliver Rohrbeck | Oliver Rohrbeck | Lauscherlounge | 1 CD | Torsten Michaelis |
2007 | Stephan Bosenius & Marc Gruppe | Marc Gruppe | Titania Medien (GK 17-19) | 3 CD | Joachim Höppner |
Web-Tipps
- Titania Medien
- Wikipedia: Bram Stoker
- Deutsche Nationalbibliothek: Bram Stoker
- Project Gutenberg: "Dracula" (engl.)
- Wikisource: "Dracula" (engl.)
Wohin möchten Sie jetzt?
- zurück zur Übersicht aller "Gruselkabinett"-Folgen
- weiter zur nächsten "Gruselkabinett"-Folge: Dracula (Teil 2)
- zum Glossar der Sprecher/innen (Woher kenne ich diese Stimme?)