Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ von Regisseurin Patricia Font eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 6. Februar im Verleih von 24 Bilder in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
Kirche & Kino RE News Veranstaltungen

Kirche & Kino RE: Neues Programm für das erste Halbjahr 2025

Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche und Kino Recklinghausen hat heute mit einer Pressemitteilung das Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Die fünf Filme und Termine: „Was will der Lama mit dem Gewehr“ (Pawo Choyning Dorji) am 29. Januar, „Konklave“ (Edward Berger) am 26. Februar, „Die Unbeugsamen 2“ (Torsten Körner) am 30. April (zu Gast: Torsten Körner!), „Ellbogen“ (Aslı Özarslan) am 28. Mai und „Die leisen und die großen Töne“ (Emmanuel Courcol) am 25. Juni. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können. Bei allen Veranstaltungen werde ich – wie schon seit 2002 (!) – in den Film einführen und das anschließende Filmgespräch moderieren.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Münter & Kandinsky“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Münter & Kandinsky“ von Regisseur Marcus O. Rosenmüller eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startete am 24. Oktober im Verleih von Camino Filmverleih in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Münter & Kandinsky: Trailer (Camino Filmverleih)

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Riefenstahl“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Dokumentarfilm „Riefenstahl“ von Regisseur Andres Veiel („Beuys“) eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 31. Oktober im Verleih von Majestic Film in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Riefenstahl: Trailer (Majestic Film)
Kategorien
News Veröffentlichungen

Film-Heft zu „Die Fotografin“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Die Fotografin“ von Regisseurin Ellen Kuras ein Film-Heft geschrieben, das Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 19. September im Verleih von Studiocanal in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Fotografin: Trailer (Arthaus)
Kategorien
News

Filmtipps zur Demokratiebildung

Innenansichten einer Partei

Aus Anlass der gestrigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen:

In der 3Sat-Mediathek finden Sie immer noch den sehenswerten Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei“ (2022), der seine Weltpremiere auf der Berlinale feierte. Für seinen Film begleitete Regisseur Simon Brückner zwischen 2019 und 2021 mehrere Parteifunktionäre der sog. „Alternative für Deutschland“, u.a. Andreas Kallwitz und Tino Chrupalla, in ihrem politischen Alltag. Der Film steht noch bis zum 27.11.2024 zur Verfügung.

Ebenfalls noch in der ARD-Mediathek zu sehen ist die Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ (2024) von Jan N. Lorenzen. Ehemalige AfD-Mitglieder, u.a. Franziska Schreiber (ehemalige Vorsitzender der „Jungen Alternative“ in Sachsen), berichten von ihren Erfahrungen und warnen vor der sog. „Alternative für Deutschland“. Die Dokumentation wurde erstmals am 18. Januar 2024 in der ARD ausgestrahlt und steht noch bis zum 18.01.2025 (22:50 Uhr) zur Verfügung.

Kategorien
Kirche & Kino RE News Veranstaltungen

Kirche & Kino RE: Programm 2024/2

Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche und Kino Recklinghausen hat heute mit einer Pressemitteilung das Programm für das zweite Halbjahr 2024 vorgestellt. Die fünf Filme und Termine: „Samia“ (Yasemin Şamdereli) am 4. September (zu Gast: Yasemin Şamdereli), „Ein Leben für die Menschlichkeit – Abbé Pierre“ (Frédéric Tellier) am 9. Oktober, „Die Fotografin“ (Ellen Kuras) am 6. November, „Die Ermittlung“ (RP Kahl) als Sonderveranstaltung am 24. November und „Robot Dreams“ (Pablo Berger) am 4. Dezember. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können. Bei allen Veranstaltungen werde ich – wie schon seit 2002 (!) – in den Film einführen und das anschließende Filmgespräch moderieren.