Kategorien
News

Programm des 15. Kirchlichen Filmfestivals veröffentlicht

Bei einem Pressegespräch im Cineworld Recklinghausen wurde heute Vormittag das Programm des 15. Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen bekanntgegeben, das vom 26.-30. März stattfindet und für dessen Künstlerische Leitung ich zusammen mit Horst Walther vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF) verantwortlich zeichne. Informationen zu den Filmen, Gästen und Terminen finden Sie auf der Website des Kirchlichen Filmfestivals. Das Programmheft können Sie auch hier als PDF-Datei herunterladen. Der Vorverkauf läuft bereits seit 13.30 Uhr.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Mit der Faust in die Welt schlagen“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Regisseurin Constanze Klaue eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 3. April im Verleih von Across Nations in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ von Regisseurin Patricia Font eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 6. Februar im Verleih von 24 Bilder in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
Kirche & Kino RE News Veranstaltungen

Kirche & Kino RE: Neues Programm für das erste Halbjahr 2025

Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche und Kino Recklinghausen hat heute mit einer Pressemitteilung das Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Die fünf Filme und Termine: „Was will der Lama mit dem Gewehr“ (Pawo Choyning Dorji) am 29. Januar, „Konklave“ (Edward Berger) am 26. Februar, „Die Unbeugsamen 2“ (Torsten Körner) am 30. April (zu Gast: Torsten Körner!), „Ellbogen“ (Aslı Özarslan) am 28. Mai und „Die leisen und die großen Töne“ (Emmanuel Courcol) am 25. Juni. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können. Bei allen Veranstaltungen werde ich – wie schon seit 2002 (!) – in den Film einführen und das anschließende Filmgespräch moderieren.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Münter & Kandinsky“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Münter & Kandinsky“ von Regisseur Marcus O. Rosenmüller eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startete am 24. Oktober im Verleih von Camino Filmverleih in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Münter & Kandinsky: Trailer (Camino Filmverleih)

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Riefenstahl“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Dokumentarfilm „Riefenstahl“ von Regisseur Andres Veiel („Beuys“) eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 31. Oktober im Verleih von Majestic Film in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Riefenstahl: Trailer (Majestic Film)
Kategorien
News Veröffentlichungen

Film-Heft zu „Die Fotografin“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Die Fotografin“ von Regisseurin Ellen Kuras ein Film-Heft geschrieben, das Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 19. September im Verleih von Studiocanal in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Fotografin: Trailer (Arthaus)