Kategorien
DGB-Filmgespräch News Veranstaltungen

DGB-Filmpreis für „Skeet“

Der DGB-Filmpreis, der bei der gestrigen Preisverleihungsgala im Rahmen des 35. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney bereits zum 27. Mal verliehen wurde, geht an den kanadischen Spielfilm „Skeet“ von Nik Sexton, der auch mit dem Score Bernhard Wicki Preis ausgezeichnet wurde. Congrats, Nik!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für das Institut für Kino und Filmkultur hatte ich die vier für den DGB-Filmpreis nominierten Filme im Rahmen des DGB-Filmgesprächs am vergangenen Freitag anhand von Ausschnitten und im Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden vorgestellt. In diesem Jahr durfte ich Luzie Kurth & Lars Borges („Big Fish – Rumba Rwandaise“), Nik Sexton („Skeet“), Jacqueline Epskamp („Tegendraads“) und Charlotte Devillers („Wir glauben euch“) als Gäste begrüßen. Weitere Informationen zum DGB-Filmpreis, den Filmen und dem Filmgespräch finden Sie im DGB-Flyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Festival-Nachlese: Über die für den DGB-Filmpreis nominierten Filme hinaus habe ich in Emden auch noch „Mit Liebe & Chansons“ (Ken Scott) und „Never Alone“ (Klaus Härö) gesehen. Fun Fact: Im Kurzfilmwettbewerb lief mit „Vogel, flieg!“ von Rabeah Rahimi auch ein Film, der im März bereits beim Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen zu sehen war. 🙂

Kategorien
Kirche & Kino RE News Veranstaltungen Veröffentlichungen

Filmbesprechung zu „Die leisen und die großen Töne“

Zum Pfingstwochenende ist „Promenade“, das Magazins der katholischen Pfarreien aus Münsters Mitte, erschienen. Passend zum Themenschwerpunkt „laut und leise“ finden Sie dort auf den Seiten 24-25 meine Filmbesprechung zu „Die leisen und die großen Töne“ von Regisseur Emmanuel Courcol – einer meiner Lieblingsfilme des letzten Jahres. Die Ausgabe können Sie auf der „Heilig Kreuz“-Website auch als PDF-Datei herunterladen.

P.S.: Am 25. Juni werde ich im Rahmen der ökumenischen Veranstaltungsreihe „Kirche & Kino“ Recklinghausen in den Film einführen und das anschließende Gespräch moderieren (siehe siehe Meldung vom 9. Januar).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
DGB-Filmgespräch News Veranstaltungen

DGB-Filmgespräch 2025

Bereits zum 27. Mal wird in diesem Jahr der DGB-Filmpreis im Rahmen des 35. Internationalen Filmfests Emden-Norderney verliehen. Folgende vier Filme sind nominiert: „Big Bish – Rumba rwandaise“ von Luzie Kurth, „Skeet“ von Nik Sexton, „Tegendraads“ von Ben Sombogaart und „Wir glauben euch“ von Charlotte Devillers & Arnaud Dufeys.

Wie in den vergangenen Jahren werde ich im Rahmen des DGB-Filmgesprächs die nominierten Filme anhand von Ausschnitten und im Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden vorstellen. Das Filmgespräch, das am 13. Juni von 14.00 bis 16.00 Uhr im vhs Forum Emden stattfindet, bietet Wissenswertes rund um Themen und Gestaltung der nominierten Filme. Der Eintritt zum Filmgespräch und der anschließenden „Blauen Stunde“ im Café Henri’s (16.30-17.30 Uhr) ist frei.

Weitere Informationen zum DGB-Filmpreis, den nominierten Filmen und dem Filmgespräch finden Sie im offiziellen Flyer des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, den Sie hier oder auf der Website des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt als PDF-Datei herunterladen können.

Kategorien
News

Programm des 15. Kirchlichen Filmfestivals veröffentlicht

Bei einem Pressegespräch im Cineworld Recklinghausen wurde heute Vormittag das Programm des 15. Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen bekanntgegeben, das vom 26.-30. März stattfindet und für dessen Künstlerische Leitung ich zusammen mit Horst Walther vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF) verantwortlich zeichne. Informationen zu den Filmen, Gästen und Terminen finden Sie auf der Website des Kirchlichen Filmfestivals. Das Programmheft können Sie auch hier als PDF-Datei herunterladen. Der Vorverkauf läuft bereits seit 13.30 Uhr.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Mit der Faust in die Welt schlagen“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Regisseurin Constanze Klaue eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 3. April im Verleih von Across Nations in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“

Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ von Regisseurin Patricia Font eine „Kino & Curriculum“-Ausgabe geschrieben, die Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 6. Februar im Verleih von 24 Bilder in den deutschen Kinos.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kategorien
Kirche & Kino RE News Veranstaltungen

Kirche & Kino RE: Neues Programm für das erste Halbjahr 2025

Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche und Kino Recklinghausen hat heute mit einer Pressemitteilung das Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Die fünf Filme und Termine: „Was will der Lama mit dem Gewehr“ (Pawo Choyning Dorji) am 29. Januar, „Konklave“ (Edward Berger) am 26. Februar, „Die Unbeugsamen 2“ (Torsten Körner) am 30. April (zu Gast: Torsten Körner!), „Ellbogen“ (Aslı Özarslan) am 28. Mai und „Die leisen und die großen Töne“ (Emmanuel Courcol) am 25. Juni. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können. Bei allen Veranstaltungen werde ich – wie schon seit 2002 (!) – in den Film einführen und das anschließende Filmgespräch moderieren.