Filmplakat
© Studiocanal
Die Norm - Ist dabei sein wirklich alles?
Stab und Besetzung
Originaltitel: Die Norm - Ist dabei sein wirklich alles?. Kinostart: 17.11.2016 (DE). Verleih: Studiocanal Filmverleih (DE). Länge: 112:38 Min. (24 fps (FSK)). FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung. FBW: -
Regie: Guido Weihermüller. Drehbuch: Guido Weihermüller. Kamera: Eduard Edel (im Abspann zusätzlich: Guido Weihermüller, Sebastian Joos & Neels Feil). Schnitt: Hans Hartmann. Musik: Kian Djalili. Ton: Siegfried Fischer u.a. (Ton), Stephan Konken (Tonmischung). Mitwirkende: Sebastian Bayer, Markus Böckermann, Lars Flüggen, Jacob Heidtmann & Tim Ole Naske.
Inhalt
One Line Synopsis
Jeder Athlet muss für die Teilnahme an den olympischen Spielen eine von den nationalen und internationalen Sportverbänden festgelegte Leistung erbringen: Die Olympianorm. Der Dokumentarfilm DIE NORM - IST DABEI SEIN WIRKLICH ALLES? begleitet fünf Spitzensportler aus ganz unterschiedlichen Sportarten 20 Monate lang hautnah bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro - werden Sie [sic!] ihren Traum erreichen?
Quelle: Studiocanal Filmverleih (Presseheft)
Herr K. meint ...
Zu diesem Film habe ich zusammen mit Anja Günther (Sportlehrerin am Gymnasium St. Michael, Ahlen) eine "Kino & Curriculum"-Ausgabe für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) geschrieben, die Sie im Bereich "Veröffentlichungen" als PDF-Datei herunterladen können.
Filmzitate
Texteinblendungen zu Beginn des Films:
Jeder Athlet muss für die Teilnahme an den Olympischen Spielen eine von den nationalen und internationalen Sportverbänden festgelegte Leistung erbringen: die sogenannte Olympianorm. / Diese Olympianormen können bestimmte Zeiten, Weiten oder Wettkampfplatzierungen sein. / Häufig ist die Olympianorm eine Kombination verschiedener messbarer Leistungen. / Manchmal ist die Olympianorm auch nur eine persönliche Entscheidung.