Kuss-Projekt: Kuss-Gedichte
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der zahlreichen in meinem Kuss-Projekt gesammelten Gedichte (siehe Einführung). Werke von DichterInnen, deren Todestag noch nicht siebzig Jahre zurückliegt (*), stehen hier nicht online zur Verfügung und können daher nicht angeklickt werden. Viele dieser Gedichte finden Sie in den zahlreichen Anthologien zum Thema "Kuss" oder "Liebe" (siehe Literaturhinweise).
Kuss-Gedichte (nach Autor/in)
- Hans Aßmann Freiherr von Abschatz (1646-1699): [Als neulich Celadon]
- Hans Aßmann Freiherr von Abschatz (1646-1699): [Mit was vor Süßigkeit]
- Rose Ausländer (1901-1988): [Gib mir dein knospendes Gesicht] *
- Otto Julius Bierbaum (1865-1910): Liebeslied
- Otto Julius Bierbaum (1865-1910): sommermädchenküssetauschelächelbeichte
- Paul Boldt (1885-1921): Mädchennacht (1914)
- Wolfgang Borchert (1921-47): Der Kuß *
- C. Valerius Catullus: Carmen 5
- Conrad Celtis (1459-1508): Nacht und Hasalinas Kuß (De nocte et osculo Hasilinae, erotice)
- Adelbert von Chamisso (1781-1838): Küssen will ich, ich will küssen
- Ada Christen (1839-1901): [Ich sehne mich nach wilden Küssen]
- Max Dauthendey (1867-1918): An deinen Lippen
- Max Dauthendey (1867-1918): Immer neue Küsse gib
- Max Dauthendey (1867-1918): Juli
- Max Dauthendey (1867-1918): Küßte ich zur Nacht
- Max Dauthendey (1867-1918): Die Uhr zeigt heute keine Zeit
- Max Dauthendey (1867-1918): Weil ich deinen Kuß noch fühle
- Gerrit Engelke (1890-1918): Apassionato
- Paul Fleming (1609-1640): Wie er wolle geküsset sein
- Erich Fried (1921-1988): Dich küssen wollen *
- Erich Fried (1921-1988): Nachtgedicht *
- Erich Fried (1921-1988): Nachtlied *
- Erich Fried (1921-1988): Nur küssen *
- Erich Fried (1921-1988): Sucht *
- Erich Fried (1921-1988): Das Unmögliche *
- Erich Fried (1921-1988): Wie du solltest geküsset sein *
- Erich Fried (1921-1988): Zum Beispiel *
- Emanuel Geibel (1815-1884): [Viel tausend, tausend Küsse gieb]
- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): An den Geist des Johannes Secundus
- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Vollmondnacht
- Georg Greflinger (1620-1677): An seine Liebste um einen Kuß
- Franz Grillparzer (1791-1872): Kuss (1819)
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Gestörtes Küssen
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Ich wünsch' den Kuß und - küß Dich nicht!
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): ... Ist das Hemd mir zerrissen
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Der Kuß
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Den Kuß auf morgen nicht verschieb'
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Schmetterlings Küssen
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Die politische Gesinnung des Kusses
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Wann?
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Wie ich von dir träume
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz (1852-1907): Wozu zwei Augen mir und ein Mund
- Karoline von Günderode (1780-1806): Der Kuß im Traume
- Friedrich von Hagedorn (1708-1754): Die Küsse
- Ulla Hahn (geb. 1946): Anständiges Sonett *
- Christian Friedrich Hebbel (1813-1863): Auf ein errötendes junges Mädchen, das ich im Louvre sah
- Heinrich Heine (1779-1856): [Hast Du die Lippen mir]
- Heinrich Heine (1797-1856): Das Hohelied
- Heinrich Heine (1779-1856): [Ich halte ihr die Augen zu]
- Heinrich Heine (1779-1856): [Küsse, die man stiehlt im Dunkeln]
- Heinrich Heine (1779-1856): [O schwöre nicht und küsse nur]
- Heinrich Heine (1779-1856): [Sag mir, wer einst die Uhren erfund]
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1617-1679): Auf eine übersendete nelcke
- Angela Hoffmann (geb. 1957): du umgekehrter märchenprinz du
- Johann Christoph Heinrich Hölty (1748-1776): Der Kuß
- Ricarda Huch (1864-1947): [Deine Küsse sind so]
- Johannes Secundus (1511-1536): Basia IV (Nicht gibt Küsse, Neaera: Nektar gibt sie)
- Johannes Secundus (1511-1536): Basia VIII (Welch Rasen hat Neaera)
- Johannes Secundus (1511-1536): Basia IX (Nicht immer feuchte Küsse nur mir schenke)
- Johannes Secundus (1511-1536): Basia X (Es erregt mich zutiefst nicht eine Art nur von Küssen)
- Johannes Secundus (1511-1536): Basia XI (Allzu sinnliche Küsse)
- Theodor Körner (1791-1813): Liebeständelei
- Else Lasker-Schüler (1869-1945) Sinnenrausch *
- Hans Leip (1893-1983): Kleines Kußbrevier *
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Der Handel
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Küssen und trinken
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Die Küsse (Ein Küßchen)
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Die Küsse (Der Neid, o Kind)
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): [Kleine Schöne, küsse mich]
- Thekla Lingen (1866-1931): Bewilligung
- Thekla Lingen (1866-1931): Hilf mir!
- Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683): Die vortrefflichkeit der küsse
- Hermann Löns (1866-1914): Küssekraut
- Hermann Löns (1866-1914): Wiesengras
- Christian Morgenstern (1871-1914): [Wenn Cyrano des Kusses Süße singt]
- Eduard Mörike (1804-1875): Nimmersatte Liebe
- Erich Mühsam (1878-1934): Fleischeslust
- Clara Müller (1861-1905): [Auf meinen Lippen brennt dein Kuß]
- Wilhelm Müller (1794-1827): [Du gabst mir einen ersten Kuß]
- Wilhelm Müller (1794-1827): Einer aus Vielen
- Wilhelm Müller (1794-1827): Die Himmelfahrt
- Erdmann Neumeister (1671-1756): Auff einen kuß
- Novalis (1772-1801): Der Wettstreit
- Jörn Pfennig: Der Kuß
- Robert Prutz (1816-1872): Du fragst, wozu das Küssen tauge?
- Robert Prutz (1816-1872): Liebesuhr
- Robert Prutz (1816-1872): Unersättlich
- Robert Prutz (1816-1872): Ungeküsste Küsse
- Arthur Rimbaud (1854-1891): Närrisches Spiel in drei Küssen
- Joachim Ringelnatz (1883-1934): Die Briefmarke
- Anna Ritter (1865-1921): Vom Küssen
- Friedrich Rückert (1788-1866): Sei mir gegrüßt
- Friedrich Rückert (1788-1866): [Weil ich dich nicht legen kann]
- Ruth Schaumann (1899-1975): Der Kuß *
- Joseph Victor von Scheffel (1826-1886): Warum küssen sich die Menschen?
- August Wilhelm Schlegel (1767-1845): Die Erfindung des Kusses
- Theodor Storm (1817-1888): Was ist ein Kuß?
- Theodor Storm (1817-1888): Das Hohelied
- Ludwig Tieck (1773-1853): Erinnerung
- Ludwig Uhland (1787-1862): Die Zufriedenen
- Georg Rudolf Weckherlin (1584-1653): Kuß