News 2009
Hier finden Sie Meldungen und Neuigkeiten aus dem Jahr 2009:
- [15.12.09] Animationsfilm: Golden-Globe-Nominierungen 2009
- [13.12.09] Europäischer Filmpreis 2009 für "Das weiße Band"
- [12.12.09] Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für Ken Loach
- [01.12.09] Animationsfilm: Annie-Awards-Nominierungen 2009
- [18.11.09] Neil Gaiman: Interview im "hörBücher"-Magazin
- [15.11.09] Jürgen Grässlin erhält Preis für Zivilcourage!
- [14.11.09] Hörspiele: "Gruselkabinett"-Folgen 38 und 39
- [02.11.09] Kirche & Kino: "Looking for Eric" Film des Monats
- [09.10.09] Hörspiele: "Gruselkabinett"-Folgen 36 und 37
- [06.10.09] Kirche & Kino: Tagung "Grenzüberschreitungen"
- [17.09.09] Spiele: Deutscher Spiele Preis 2009 für "Dominion"
- [16.09.09] Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für Ken Loach
- [13.09.09] Animationsfilm: Goldener Löwe für Pixar-Regisseure
- [10.09.09] Kirche & Kino: Neues Programm für Recklinghausen
- [17.05.09] Katholischer Kinotipp: "Simons Geheimnis"
- [14.05.09] IKF-Kurzfilm-Edition zu "Robin" zum Vorzugspreis
- [13.05.09] Evangelischer Film des Monats: "Simons Geheimnis"
- [06.05.09] Listen, Listen, Listen: Die besten Filme aller Zeiten?
- [01.05.09] Spiele: Umfrage zum Deutschen Spiele Preis 2009
- [25.04.09] Deutscher Filmpreis 2009 für "John Rabe"
- [21.04.09] Spiele: Mitspieler für das spanische Kartenspiel Mus gesucht!
- [16.04.09] Neu: Übersichtsseite als Navigationshilfe
- [13.04.09] Neu: "Gruselkabinett"-Reihe im Hörspiel-Bereich
- [01.04.09] Kino & Curriculum zu "Simons Geheimnis"
- [24.03.09] SIGNIS-Award für "Waltz with Bashir"
- [20.03.09] Neuausgabe von Alan Moores Graphic Novel "From Hell"
- [13.03.09] Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2009
- [06.03.09] "Kamisado"-Spielkritik in der "Spielbox"
- [05.03.09] Kirche & Kino: Film-Tagung "Die Gegenwart der Vergangenheit"
- [01.03.09] Animationsfilm: César für "Waltz with Bashir"
- [23.02.09] Animationsfilm: Academy Award ("Oscar") für "WALL-E"
- [11.02.09] Preis der deutschen Filmkritik für "Nacht vor Augen"
- [10.02.09] Cinema for Peace Award 2009 für "Milk"
- [05.02.09] Travis-Konzert in der Kölner Live Music Hall
- [04.02.09] Animationsfilm: Die erfolgreichsten Animationsfilme 2008
- [31.01.09] Animationsfilm: 13 Annie Awards für "Kung Fu Panda"
- [26.01.09] Animationsfilm: PGA Award für "WALL-E"
- [22.01.09] Animationsfilm: Oscar-Nominierung für "Waltz with Bashir"
- [19.01.09] Kirche & Kino: Neues Programm für Recklinghausen
- [14.01.09] Kino & Curriculum zu "Alles für meinen Vater"
- [12.01.09] Animationsfilm: Golden Globes für "Waltz with Bashir" und "WALL-E"
- [09.01.09] "Zombie in My Pocket" (Solo-Download-Spiel)
[15.12.09] Animationsfilm: Golden-Globe-Nominierungen 2009
© Universal
Heute wurden wurden von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), einer Vereinigung internationaler Filmjournalisten, die Golden-Globe-Nominierungen bekanntgeben. In der Kategorie "Bester Animationsfilm" (Best Animated Feature Film) sind "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" (Cloudy with a Chance of Meatballs), "Coraline", "Der fantastische Mr. Fox" (Fantastic Mr. Fox), "Küss den Frosch" (The Princess and the Frog) und "Oben" (Up) nominiert. Mit "Coraline" (nach dem Roman von Neil Gaiman!) und "Oben" sind meine beiden persönlichen Animationsfilm-Favoriten des Kinojahrgangs 2009 dabei. Die Verleihung ("67th Annual Golden Globe Awards") findet am 17. Januar 2010 in Los Angeles statt. Eine Übersicht aller Nominierungen finden Sie auf der Website der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) zu den Golden Globes.
Schlagworte: Animationsfilm.
[13.12.09] Europäischer Filmpreis 2009 für "Das weiße Band"
© X Verleih
Am 12. Dezember 2009 wurden in Bochum die Gewinner des 22. Europäischen Filmpreises verkündet: Als bester europäischer Film wurde "Das weiße Band" von Michael Haneke ausgezeichnet. "Das weiße Band" erhielt zwei weitere Preise für die beste Regie (Michael Haneke) und das beste Drehbuch (Michael Haneke). Europäischer Animationsfilm des Jahres wurde "Mia et le Migou" von Jacques-Rémy Girerd, der sich gegen "Niko - ein Rentier hebt ab" (Regie: Michael Hegner & Kari Juusonen) und "The Secrets of Kells" (Regie: Tomm Moore & Nora Twomey) durchsetzte. Eine Übersicht aller Gewinner finden Sie auf der Website der Europäischen Filmakademie. BTW: Die von mir geschätzte Kate Winslet wurde für ihre Rolle in "Der Vorleser" (Regie: Stephen Daldry) als beste europäische Schauspielerin ausgezeichnet.
[12.12.09] Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für Ken Loach
Wie bereits gemeldet, wird Ken Loach, einer meiner Lieblingsregisseure, in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk ausgezeichnet ("European Film Academy Lifetime Achievement Award"). Da solche Ehrenpreise IMHO oft ein "Gschmäckle" haben, nur so nebenbei der Hinweis: Loach (Jahrgang 1936) hat gerade erst vor kurzem mit "Looking for Eric" einen neuen Film vorgelegt. Und der nächste ist schon in Vorbereitung... Gestern abend fand zu Ehren von Ken Loach eine Filmgala im Essener Kino "Lichtburg" statt, an der Karina und ich teilgenommen haben.
[01.12.09] Animationsfilm: Annie-Awards-Nominierungen 2009
© Walt Disney
Heute wurden die Nominierungen für die Annie Awards bekanntgegeben. Dieser Filmpreis wird seit 1972 jährlich von der Association Internationale du Film d'Animation (ASIFA) für besondere Leistungen im Bereich des Animationsfilms vergeben. In der Kategorie "Bester Animationsfilm" (Best Animated Feature) sind "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" (Cloudy with a Chance of Meatballs), "Coraline", "Der fantastische Mr. Fox" (Fantastic Mr. Fox), "Küss den Frosch" (The Princess and the Frog) und "Oben" (Up) nominiert. Mit "Coraline" (nach dem Roman von Neil Gaiman) und "Oben" sind meine beiden persönlichen Animationsfilm-Favoriten des Kinojahrgangs 2009 dabei. "Küss den Frosch" erhielt 8 Nominierungen, die Walt Disney Animation Studios 17 Nominierungen. Die Verleihung ("37th Annual Annie Awards") findet am 6. Februar 2010 in Los Angeles statt. Eine Übersicht aller Nomininierungen finden Sie auf der Website der "Annie Awards".
Schlagworte: Animationsfilm.
[18.11.09] Neil Gaiman: Interview im "hörBücher"-Magazin
© Der Hörverlag
In der aktuellen Ausgabe des hörBücher-Magazins (1/2010) findet sich ein Interview mit Neil Gaiman und Jens Wawrczeck, der die im Hörverlag erschienene deutsche Hörbuch-Ausgabe von Gaimans "The Graveyard Book" liest. Im Anschluss an das Gespräch wird das von Gaiman selbst gelesene Hörbuch "The Graveyard Book" (Harper Audio) positiv besprochen und u.a. Gaimans wunderbare "warme Erzählstimme" gelobt. berzeugen Sie sich selbst: Im Bereich "Neil Gaiman" finden Sie bei den Web-Tipps auch Links zu externen Seiten, auf denen Sie von Gaiman gelesene Texte ganz legal herunterladen können.
Schlagworte: Neil Gaiman.
[14.11.09] Hörspiele: "Gruselkabinett"-Folgen 38 und 39 erschienen!
© Titania Medien
"Meisterwerke der Schauer-Romantik als atmosphärische Hörspiele mit den deutschen Stimmen vieler Hollywood-Stars" - so wirbt das Leverkusener Hörspiel-Label "Titania Medien" seit 2004 für seine Reihe "Gruselkabinett". Heute wurden zwei neue Folgen veröffentlicht: "Die Spinne" nach Hanns Heinz Ewers (Folge 38) und "Der Tempel" nach H. P. Lovecraft (Folge 39). Im Bereich "Hörspiele" stelle ich Ihnen alle bisher erschienenen 39 "Gruselkabinett"-Folgen im Überblick vor. Zu jeder Folge finden Sie Angaben zu Stab und Besetzung (Sprecher und Rollen), den Klappentext und die Trackliste sowie ggfs. weiter führende Web-Tipps (z.B. zu Online-Fassungen der literarischen Vorlage).
Schlagworte: "Gruselkabinett"-Reihe.
[02.11.09] Kirche & Kino: "Looking for Eric" Film des Monats
© Delphi Filmverleih
Immerhin: Wenigstens die kirchlichen Filmbeauftragten der Schweiz haben "Looking for Eric", den neuen Film von Ken Loach, zum Film des Monats November 2009 gekürt. Die Begründung: "Ken Loach, der Meister britischer Sozialdramen, hat einen erstaunlich leichtfüssigen Working-Class-Film gedreht. Weder sind Arbeitsplätze gefährdet, noch zerstören Drogen das Zusammenleben. Vielmehr werden Familienbande beschworen - die einer Patchworkfamilie - vor allem aber diejenige der grossen und kumpelhaften Familie der Fussballfans." Kurzinhalt und Begründung können Sie auf der Website der Filmbeauftragten als PDF-Datei herunterladen. In den deutschen Kinos startet der Film am 5. November. Verleih ist interessanterweise nicht mehr Neue Visionen (wie in den letzten Jahren), sondern Delphi Filmverleih.
Schlagworte: Kirche & Kino, Ken Loach.
[09.10.09] Hörspiele: "Gruselkabinett"-Folgen 36 und 37 erschienen!
© Titania Medien
"Meisterwerke der Schauer-Romantik als atmosphärische Hörspiele mit den deutschen Stimmen vieler Hollywood-Stars" - so wirbt das Leverkusener Hörspiel-Label "Titania Medien" seit 2004 für seine Reihe "Gruselkabinett". Heute wurde "Das Bildnis des Dorian Gray" nach dem Roman von Oscar Wilde in zwei Teilen veröffentlicht (Folgen 36 und 37). Im Bereich "Hörspiele" stelle ich Ihnen alle bisher erschienenen 37 "Gruselkabinett"-Folgen im Überblick vor. Zu jeder Folge finden Sie Angaben zu Stab und Besetzung (Sprecher und Rollen), den Klappentext und ggfs. Hintergrundinformationen und weiter führende Web-Tipps (z.B. zu Online-Fassungen der literarischen Vorlage).
Schlagworte: "Gruselkabinett"-Reihe.
[06.10.09] Kirche & Kino: Tagung "Grenzüberschreitungen"
[gep] Die Evangelische Akademie Arnoldshain veranstaltet vom 30. Oktober bis 1. November 2009 eine Tagung zum Thema "Grenzüberschreitungen (1939 - 1989 - 2009)", die sich aus der Perspektive der Gegenwart mit den Hinterlassenschaften und Folgen der geografischen und zivilisatorischen Grenzüberschreitungen von 1939 und 1989 befasst. Zu diesem Thema haben junge Regisseurinnen und Regisseure aus Deutschland, Israel und Ostmitteleuropa im Rahmen eines vom Goethe-Institut und der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" ausgeschriebenen Wettbewerbs Kurzfilme gedreht, die sie auf der Tagung vorstellen werden. - Den Veranstaltungsflyer mit weiteren Informationen können Sie hier als PDF-Datei (ca. 880 KB) herunterladen.
Schlagworte: Kirche & Kino.
[17.09.09] Spiele: Deutscher Spiele Preis 2009 für "Dominion"
© Hans im Glück
"Dominion" von Donald X. Vaccarino ist mit dem Deutschen Spiele Preis 2009 ausgezeichnet worden. Auf den weiteren Plätzen: (2) "Le Havre" von Uwe Rosenberg, (3) "Pandemie" von Matt Leacock, (4) "Finca" von Ralf zur Linde & Wolfgang Sentker, (5) "Small World" von Philippe Keyaerts, (6) "Valdora" von Michael Schacht, (7) "Diamonds" von Rüdiger Dorn, (8) "Im Wandel der Zeiten" von Vlaada Chvátil, (9) "Sherwood Forest" von Nils Finkemeyer und (10) "Fauna" von Friedemann Friese. Die Hauptpreisträger der vergangenen Jahre finden Sie im Bereich "Spiele" unter Auszeichnungen.
Verwandte Themen: Spiele, Auszeichnungen, Deutscher Spiele Preis.
[16.09.08] Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für Ken Loach
Wie die Europäische Filmakademie (European Film Academy) mitteilt, wird der britische Regisseur Ken Loach beim diesjährigen Europäischen Filmpreis mit einem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 12. Dezember in Bochum statt (siehe PM vom 15.09.09).
[13.09.09] Animationsfilm: Goldener Löwe für Pixar-Regisseure
Bei den 66. Internationalen Filmfestspielen in Venedig wurden fünf Regisseure und -Produzenten der Pixar Animation Studios mit einem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ("Leone d'oro alla carriera") ausgezeichnet: Brad Bird, Pete Docter, John Lasseter, Andrew Stanton und Lee Unkrich.
[10.09.09] Kirche & Kino: Neues Programm für Recklinghausen
Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche & Kino Recklinghausen hat das Programm für das zweite Halbjahr 2009 veröffentlicht. Die Termine: der Dokumentarfilm "Junge Hunde" am 23. September, "An ihrer Seite" am 28. Oktober und "Trennung" am 11. November. Am 2. Dezember wird ein Wunschfilm gezeigt. Zur Wahl stehen "Sabah" (Ruba Nadda), "The Limits of Control" (Jim Jarmusch) und "Vicky Cristina Barcelona" (Woody Allen). Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Projekts oder im Flyer, den Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
Verwandte Themen: Kirche & Kino, Kirche & Kino Recklinghausen.
[17.05.09] Katholischer Kinotipp: "Simons Geheimnis"
Wette gewonnen (siehe meine Meldung vom 1. April)! Auch die Katholische Filmkritik hat "Simons Geheimnis" (Adoration) von Atom Egoyan als Kinotipp ausgezeichnet, nachdem der Film bereits von der Jury der Ev. Filmarbeit als Film des Monats ausgezeichnet wurde (siehe meine Meldung vom 13. Mai). Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zu diesem Film eine "Kino & Curriculum"-Ausgabe erstellt, die Sie auf der IKF-Website kostenfrei als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 21. Mai in den deutschen Kinos. - Übrigens: Dass ein Film von beiden Kirchen ausgezeichnet wird, kommt nicht so häufig vor (siehe meine Auswertung im Bereich Kirchliche Filmempfehlungen).
[14.05.09] IKF-Kurzfilm-Edition zu "Robin" zum Vorzugspreis
© Olderdissen/Hohendahl
Das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) hat eine IKF-Kurzfilm-Edition zu "Robin" (D 2008, Hanno Olderdissen) angekündigt, die im Juni erschienen soll. Der bereits mehrfach ausgezeichnete 20-minütige Kurzfilm erzählt vom achtjährigen Robin, der nach einem längeren Heimaufenthalt zu seiner Familie zurückkehrt und seinen Platz in den schwierigen Familienverhältnissen nicht finden kann. Als die Eltern im Streit seine drei Monate alte Schwester schwer verletzen, versucht Robin verzweifelt, sich und seine Mutter vor den Konsequenzen zu schützen. Die IKF-Kurzfilm-Edition wird - wie bei "KomA" - den Kurzfilm auf einer DVD mit dem Recht zur nicht-gewerblichen öffentlichen Vorführung (Ö-Recht) enthalten. Auf einer zusätzlichen CD-ROM finden sich das pädagogische Begleitmaterial des IKF mit praktischen Hinweisen für Schule, berufsbezogenen Unterricht und Erwachsenenbildung sowie weiteres Bonus-Material zum Film (Expose, Treatment, verschiedene Drehbuchfassungen, Pressemappe, Standbilder). Die KF-Kurzfilm-Edition kann schon jetzt unverbindlich zum Vorzugspreis von 15,- Euro zzgl. Versandkostenpauschale vorbestellt werden. Der reguläre Preis wird 20,- Euro betragen (siehe Meldung auf der IKF-Website). Tipp: Auf der IKF-Website steht das pädagogische Begleitmaterial in einer Vorabfassung als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
[13.05.09] Evangelischer Film des Monats: "Simons Geheimnis"
Wette gewonnen (siehe meine Meldung vom 1. April)! Wie die Jury der Evangelischen Filmarbeit heute mitteilt, wird "Simons Geheimnis" (Adoration) von Atom Egoyan als Film des Monats Juni ausgezeichnet. Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zu diesem Film eine "Kino & Curriculum"-Ausgabe erstellt, die Sie auf der IKF-Website kostenfrei als PDF-Datei herunterladen können. Der Film startet am 21. Mai in den deutschen Kinos.
[06.05.09] Listen, Listen, Listen: Die besten Filme aller Zeiten?
© absolut Medien
Neulich erzählte mir jemand, dass er sich als Projekt vorgenommen habe, alle Filme des sog. "Filmkanons" zu sehen. Dabei fiel mir ein, dass es an solchen Bestenlisten keinen Mangel gibt. Im Film-Bereich habe ich daher die neue Rubrik "Listen, Listen, Listen" ergänzt, in der ich Ihnen laufend Listen vorstellen werde. Den Anfang machen die Listen des American Film Institute, der französischen Filmzeitschrift Cahiers du cinema sowie des bekannten Regisseurs und Drehbuchautors Paul Schrader. Übrigens: Falls Sie sich für Filmgeschichte interessieren und sich einen Überblick mit Hilfe von Filmausschnitten verschaffen möchten, empfehle ich Ihnen "Filmgeschichte weltweit", eine DVD-Box, die 16 Filme auf 7 DVDs mit 21 Stunden (!) Spielzeit enthält. Die Box ist zum Beispiel im IKF-Medien-Shop erhältlich.
Lesen Sie mehr: Listen, Listen, Listen.
[01.05.09] Umfrage zum Deutschen Spiele Preis 2009
Ab heute können Sie sich bis zum 31. Juli aktiv an der Wahl zum Deutschen Spiele Preis 2009 beteiligen. In die Wertung aufgenommen werden Spieleneuheiten des Jahrgangs 2008 (Essen) und 2009 (Nürnberg). Unter allen Einsendungen werden mehr als 100 Spiele und Freikarten für die Internationalen Spieltage SPIEL 2009 in Essen verlost. Das Formular für die Abstimmung finden Sie auf der Website des Deutschen Spiele Preises. - Auf meiner Website finden Sie im Bereich "Spiele" weitere Informationen und alle bisherigen Preisträger seit 1990 im Überblick.
Lesen Sie mehr: Deutscher Spiele Preis.
[25.04.09] Deutscher Filmpreis 2009 für "John Rabe"
© Majestic
Gestern abend wurde in Berlin der Deutsche Filmpreis 2009 verliehen. Als bester Spielfilm wurde "John Rabe" von Florian Gallenberger mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet. Der Film, der in sieben Kategorien nominiert war, gewann auch die Auszeichnungen in den Kategorien Hauptdarsteller (Ulrich Tukur), Szenenbild (Tu Ju Hua) und Kostümbild (Lisy Christl). Der Deutsche Filmpreis in Silber ging an "Im Winter ein Jahr" von Caroline Link, Bronze erhielt "Wolke 9" von Andreas Dresen, der auch den Preis für die beste Regie entgegennehmen konnte. - Der Deutsche Filmpreis ("Lola") ist mit knapp 3 Millionen Euro Preisgeldern (einschließlich der Nominierungsprämien) der höchstdotierte deutsche Kulturpreis. Er wird vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (zur Zeit Staatsminister Bernd Neumann) vergeben. Die Liste aller Preisträger können Sie auf der Website der Deutschen Filmakademie als PDF-Datei herunterladen.
Verwandte Themen: Filmpreise, Deutscher Filmpreis.
[21.04.09] Spiele: Mitspieler für das spanische Kartenspiel Mus gesucht!
Wie Sie vielleicht wissen, bin ich in meiner Freizeit auch ein begeisterter Brett- und Kartenspieler. Zu meinen absoluten Lieblingskartenspielen gehört das aus Spanien stammende Wett- und Bluffspiel Mus, das ich während meiner Studienzeit in Freiburg kennengelernt habe. Das Spiel ist in Deutschland durch den Einsatz von Stephan Ocker, Präsident der deutschen Mus-Vereinigung "Duples", vor allem in Baden-Württemberg verbreitet. Dort finden auch die deutschen Mus-Meisterschaften statt, an denen ich früher zusammen mit Andre Gutmann als Team "Les MUSerables" teilgenommen habe (siehe Abb.). Da es hier im Rheinland leider nicht sehr viele Mus-Spieler ("Musistas") gibt, suche ich auf diesem Wege neue Mitspieler in und um Köln. Im Bereich "Spiele" stelle ich Ihnen daher die Regeln und Mechanismen dieses fazinierenden Spiels ausführlich vor. Sollten Sie neugierig geworden sein und das Spiel kennenlernen wollen, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Lesen Sie mehr: Mus.
[16.04.09] Neu: Übersichtsseite als Navigationshilfe

Durch den neuen Bereich "Hörspiele" und die dortige Vorstellung der 35 "Gruselkabinett"-Folgen umfasst mein Webangebot mittlerweile acht Themenbereiche mit weit über 100 Einzelseiten. Vielleicht haben Sie es schon gemerkt: Damit die Top-Navigationsleiste nicht "überquillt", habe ich mich entschieden, auf die Nennung aller Themen in der Top-Navigationsleiste zu verzichten und stattdessen die neue Seite "Themen" als "Sprungbrett" anzubieten. Dort finden Sie alle Themen meiner Website im Überblick. Auf jeder Einzelseite kommen Sie nun über den Eintrag "Übersicht" in der Top-Navigationsleiste auf die Übersichtsseite zurück. In der Navigationsleiste auf der linken Seite werden wie bisher die einzelnen Angebote des jeweiligen Bereichs angezeigt. Viel Spaß beim Stöbern!
[13.04.09] Neu: "Gruselkabinett"-Reihe im Hörspiel-Bereich
© Titania Medien
"Meisterwerke der Schauer-Romantik als atmosphärische Hörspiele mit den deutschen Stimmen vieler Hollywood-Stars" - so wirbt das Leverkusener Hörspiel-Label "Titania Medien" seit 2004 für seine Reihe "Gruselkabinett". Am 9. April wurden vier neue Folgen veröffentlicht: "Jagd der Vampire" nach Barbara Hambly (Folgen 32-33), "Die obere Koje" nach Francis Marion Crawford (Folge 34) und "Das Schloss des weißen Lindwurms" nach Bram Stoker (Folge 35). Aus diesem Anlass habe ich den neuen Bereich "Hörspiele" eingerichtet. Dort stelle ich Ihnen alle bisher erschienenen 35 "Gruselkabinett"-Folgen im Überblick vor. Als Hörspiel adaptiert wurden bisher zum Beispiel Gruselklassiker wie "Dracula", "Frankenstein" oder "Der Untergang des Hauses Usher", aber auch viele weitere Vampir- und Geistergeschichten. Zu jeder Folge finden Sie Angaben zu Stab und Besetzung (Sprecher und Rollen), den Klappentext und die Trackliste sowie ggfs. weiter führende Web-Tipps (z.B. zu Online-Fassungen der literarischen Vorlage).
Lesen Sie mehr: "Gruselkabinett"-Reihe.
[01.04.09] Kino & Curriculum zu "Simons Geheimnis"
© X Verleih
Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm "Simons Geheimnis" (Adoration) von Atom Egoyan eine "Kino & Curriculum"-Ausgabe erstellt, die Sie auf der IKF-Website kostenfrei als PDF-Datei herunterladen können. Auch der neue Film des renommierten kanadischen Regisseurs kreist um die Themen Identität, Familie, Kultur(en) und den Einfluss der Medien. Egoyans Filme werden übrigens auch von den Kirchen geschätzt. So erhielt "Simons Geheimnis" bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2008 den Preis der Ökumenischen Jury, weil der Film einlade, "bestehende Klischees über den Anderen, über das unserer eigenen Kultur und Religion Fremde, neu zu bewerten". Bereits seine Filme "Der Schätzer", "Das süße Jenseits" und "Felicia, mein Engel" wurden in Deutschland von der Jury der Ev. Filmarbeit als Filme des Monats ausgezeichnet. Ich wage daher die Vorhersage, dass auch "Simons Geheimnis" von mindestens einer der beiden deutschen Kirchen eine Empfehlung erhalten wird (weitere Informationen zu kirchlichen Filmempfehlungen finden Sie im Bereich Kirche & Kino). Der sowohl inhaltlich als auch formal bemerkenswerte Film startet am 21. Mai in den deutschen Kinos.
Verwandte Themen: Film, Veröffentlichungen, Kirche & Kino.
[24.03.09] SIGNIS-Award für "Waltz with Bashir"
Und noch eine Auszeichnung: "Waltz with Bashir", mein Animationsfilm des Jahres 2008, ist nun auch von SIGNIS-Europa als bester europäischer Film 2008 ausgezeichnet worden. Der Preis, der zum ersten Mal vergeben wurde, soll auf europäische Filme aufmerksam machen, die sowohl durch ihre filmische Qualität ("cinematographic quality") als auch durch ihre Werte herausragen (siehe Pressemitteilung). Auf dem zweiten Platz landeten Die Klasse, Schmetterling und Taucherglocke und Lornas Schweigen.
Verwandte Themen: Film, Animation, Auszeichnungen, Kirche und Kino.
[20.03.09] Comics: Neuausgabe von Alan Moores Graphic Novel "From Hell"
© Cross Cult
Comics, in Frankreich als die neunte Kunst bezeichnet, haben es in Deutschland leider immer noch schwer. Um so bemerkenswerter, dass "Die Tageszeitung" (taz) am 17. März eine anderthalbseitige (!) Rezension von Georg Seeßlen zur großartigen Graphic Novel "From Hell" von Alan Moore und Zeichner Eddie Campbell im Kulturteil veröffentlicht hat. Der 600 Seiten starke "Comic-Roman" über Jack the Ripper, für Seeßlen ein "Meisterwerk drastischer und vieldeutiger Blood Poetry", ist Anfang des Jahres in einer deutschen Neuausgabe erschienen. Zahlreiche Werke des 1953 geborenen britischen Autors wurden bereits für die Leinwand adaptiert, z.B. "From Hell" (2001), "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (2003), "V wie Vendetta" (2005) und "Watchmen" (2009), der seit 5. März in den deutschen Kinos zu sehen ist. Auf der "taz-"Website können Sie Seeßlens Artikel "Höllenfeuer der Moderne" online lesen.
Verwandte Themen: Comics, Comic-Autoren, Comic-Empfehlungen.
[13.03.09] Nominierungen zum Deutschen Filmpreis
© Majestic
Heute morgen wurden im ZDF-Morgenmagazin die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2009 bekanntgegeben. Siebenfach nominiert ist "John Rabe" (Florian Gallenberger). In der Kategorie Spielfilm konkurriert "John Rabe" mit "Der Baader Meinhof Komplex" (Uli Edel), "Chiko" (Özgür Yildirim), "Im Winter ein Jahr" (Caroline Link), "Jerichow" (Christian Petzold) und "Wolke 9" (Andreas Dresen). Als Dokumentarfilme sind "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" (André Schäfer) und "NoBody's Perfect" (Niko von Glasow) nominiert. Die Vergabe der Preise findet am 24. April statt. Die Liste aller Nominierungen können Sie auf der Website der Deutschen Filmakademie als PDF-Datei herunterladen.
Persönlich freue ich mich besonders über die Nominierung von Johanna Stuttmann für das Drehbuch von "Nacht vor Augen" (Brigitte Maria Bertele). "Nacht vor Augen", der vom Verband der deutschen Filmkritik als bestes Spielfilmdebüt ausgezeichnet wurde (siehe Meldung vom 11.02.09) und auch für den DGB-Filmpreis nominiert war (siehe Meldungen vom 23.05.08 und 09.06.08), erzählt von dem jungen deutschen Soldaten David Kleinschmidt (bemerkenswert in der Hauptrolle: David Koffler!), der traumatisiert von einem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan nach Hause zurückkommt.
Verwandte Themen: Film, Film-Auszeichnungen.
[06.03.09] Spiele: "Kamisado"-Spielkritik in der "Spielbox"
© Burley Games
In der aktuellen Ausgabe (H. 1/2009) der Spiele-Zeitschrift "Spielbox" ist eine sehr positive Kritik des Spiels "Kamisado" von Rezensent Knut-Michael Wolf ("KMW") zu lesen, der dem Spiel 8 von 10 Punkten gibt. "Kamisado" ist ein abstraktes Denkspiel für zwei Personen von Peter Burley (Take it easy, Take it to the limit), das ich auf der SPIEL 2008 gekauft, sofort mit Karina getestet und im November auf dieser Website rezensiert habe. Mein Fazit war (und ist): Für Freunde von abstrakten 2-Personen-Denkspielen eine klare Empfehlung! Eine ausführliche Beschreibung und Bewertung von "Kamisado" können Sie im Bereich "Spiele" unter "Empfehlungen" lesen. Dort finden Sie auch weitere Empfehlungen für 2-Personen-Spiele. - BTW: Das von mir im November kurz rezensierte und empfohlene Spielebuch "Entensuppe" mit Spielen von David Parlett wird in der aktuellen "Spielbox"-Ausgabe ebenfalls besprochen.
Verwandte Themen: Spiele, Spiele-Empfehlungen.
[05.03.09] Kirche & Kino: Film-Tagung "Die Gegenwart der Vergangenheit"
Gerne weise ich Sie auf die Tagung "Die Gegenwart der Vergangenheit. Filmische Formen der Inszenierung von Geschichte" hin, die vom 3.-4. April in der Katholischen Akademie Hamburg stattfindet. Veranstalter sind die Evangelische Akademie der Nordelbischen Kirche und die Katholische Akademie Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Abaton-Kino. Referenten sind u.a. der Kieler Filmwissenschaftler Hans-Jürgen Wulff (Universität Kiel), der katholische Theologe Reinhold Zwick (Internationale Forschungsgruppe "Film und Theologie") und Jörg Herrmann von der Evangelische Akademie. Den Veranstaltungsflyer mit weiteren Informationen können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Verwandte Themen: Kirche & Kino.
[01.03.09] Animationsfilm: César für "Waltz with Bashir"
Und noch eine Auszeichnung: "Waltz with Bashir", mein Animationsfilm des Jahres 2008 (siehe Rückblick), hat am vergangenen Freitag bei der Verleihung der französischen Filmpreise den César als bester ausländischer Film (meilleur film étranger) erhalten. Weitere Informationen zu den Gewinnern finden Sie auf der Website der Académie des Arts et Techniques du Cinéma (erfordert leider Flash).
Schlagworte: Animationsfilm.
[23.02.09] Animationsfilm: Academy Award ("Oscar") für "WALL-E"
© Walt Disney
Am 22. Februar wurden in Los Angeles die 81. Academy Awards ("Oscars") verliehen. Als bester Animationsfilm ("Animated Feature Film") wurde "WALL-E" ausgezeichnet, der sich gegen die ebenfalls nominierten "Bolt" und "Kung Fu Panda" durchsetzen konnte. "WALL-E" ist bereits die neunte Produktion von Pixar Animation. "Waltz with Bashir", mein Animationsfilm des Jahres 2008 (siehe Rückblick), war immerhin in der Kategorie des besten fremdsprachigen Films nominiert, erhielt aber leider keine Auszeichnung. Eine Übersicht aller Gewinner und Nomininierungen finden Sie auf der offiziellen Website der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS). - Übrigens: Die von mir geschätzte Kate Winslet erhielt endlich ihren ersten Oscar. Sie wurde als beste Hauptdarstellerin in "Der Vorleser" von Stephen Daldry ("Billy Elliot", "The Hours") ausgezeichnet. Der Film nach dem Roman von Bernhard Schlink startet am 26. Februar 2009 im Kino.
Schlagworte: Animationsfilm.
[11.02.09] Preis der deutschen Filmkritik für "Nacht vor Augen"
© Noirfilm
Gestern abend wurde "Jerichow" von Christian Petzold vom Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) als bester Film des Jahres 2008 ausgezeichnet. Besonders freue ich mich über die Auszeichnung für "Nacht vor Augen" (Regie: Brigitte Maria Bertele) als bestes Spielfilmdebüt. "Nacht vor Augen", der auch für den DGB-Filmpreis nominiert war (siehe Meldungen vom 23.05.08 und 09.06.08), erzählt von dem jungen deutschen Soldaten David Kleinschmidt (bemerkenswert in der Hauptrolle: David Koffler!), der traumatisiert von einem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan nach Hause zurückkommt. - Der Preis der deutschen Filmkritik ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Filmkritikern vergeben wird. Weitere Informationen zu diesem Preis, die Liste der Preisträger in den 11 Kategorien und die Jury-Begründungen finden Sie auf der Website des VdFk.
Verwandte Themen: Filme, Film-Auszeichnungen.
[10.02.09] Cinema for Peace Award 2009 für "Milk"
© Constantin
Bei der gestrigen "Cinema for Peace"-Benefizgala wurde "Milk" (Gus Van Sant), der am 19. Februar in den deutschen Kinos startet, als "wertvollster Film des Jahres" ("Cinema for Peace Award for Most Valuable Movie of the Year") ausgezeichnet. Nominiert waren u.a. auch "Frost/Nixon" (Ron Howard), "Gomorrha" (Matteo Garrone), "Slumdog Millionär" (Danny Boyle), "Operation Walküre" (Bryan Singer) und "Zeiten des Aufruhrs" (Sam Mendes). Ausgezeichnet wurden auch zwei vom SWR koproduzierte Dokumentarfilme: "Das Herz von Jenin" von Marcus Vetter und Lior Geller erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Most Valuable Documentary of the Year" (Start: 7. Mai im Verleih von Arsenal). In der Kategorie "Most Inspirational Movie of the Year" wurde "Menachem & Fred" von Ofra Tevet und Ronit Kertsner prämiert. "Menachem & Fred" startet voraussichtlich am 1. Oktober 2009 im Verleih von Filmwelt. - Gewinner der Vorjahre waren "Persepolis" (2008), "Flags of Our Fathers"/"Letters from Iwo Jima" (2007) und "Good Night, and Good Luck" (2006).
[05.02.09] Travis-Konzert in der Kölner Live Music Hall
Gestern abend spielten "Travis" in der Live Music Hall - und Karina und ich waren dabei! Kurz gesagt: Es war eines der schönsten Konzerte, die ich je besucht habe. Die vier sympathischen Schotten spielten fast alle meine Lieblingslieder (nur "Flowers in the Window" gab's leider nicht als Zugabe). Hier die Setlist: (1) Blue Flashing Light (The Man Who, Hidden Track), (2) Beautiful Occupation (12 Memories), (3) J. Smith (Ode to J. Smith), (4) Re-Offender (12 Memories), (5) Something Anything (Ode to J. Smith), (6) Long Way Down (Ode to J. Smith), (7) Love Will Come Through (12 Memories), (8) Closer (The Boy with No Name), (9) Side (The Invisible Band), (10) The Ballad of J. Smith (B-Side der Single "Song to Self"), (11) Driftwood (The Man Who), (12) Falling Down (Good Feeling), (13) Sing (The Invisible Band), (14) Writing to Reach You (The Man Who), (15) All I Want to Do Is Rock (Good Feeling), (16) Before You Were Young (Ode to J. Smith), (17) Turn (The Man Who). Und als Zugaben: (18) Song to Self (Ode to J. Smith), (19) Selfish Jean (The Boy with No Name), (20) Why Does It Always Rain on Me? (The Man Who). Auf der "Travis"-Website finden Sie im Tour-Archiv auch Bilder und die Setlist des Konzerts. - BTW: Auch die norwegischen Vorgruppe "The Alexandria Quartet" hat mich begeistert. Ihre CD "The Alexandria Quartet", die wir uns nach dem Konzert gekauft haben, höre ich sehr gerne. Meine Favoriten: "Justine" und die ersten drei Songs "Leaving You with the Music", "Into the Light" und "Lost in the City" (zur Website der Band).
[04.02.09] Die erfolgreichsten Animationsfilme 2008
Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat heute ihre Kinobilanz für das Jahr 2008 veröffentlicht. Vier der elf im Jahr 2008 gestarteten Animationsfilme hatten mehr als eine Million Kinobesucher: "Madagascar 2", "WALL-E", "Kung Fu Panda" und "Horton hört ein Hu!". Lesen Sie mehr in meinem Rückblick auf Animationsfilme des Jahres 2008.
Schlagworte: Animationsfilm.
[31.01.09] Animationsfilm: 13 Annie Awards für "Kung Fu Panda"
© Universal
Am 30. Januar wurden in Los Angeles die 36. Annie Awards verliehen. Dieser Filmpreis wird seit 1972 jährlich von der Association Internationale du Film d'Animation (ASIFA) für besondere Leistungen im Bereich des Animationsfilms vergeben. "Kung Fu Panda" erhielt 13 Annies, u.a. für den besten animierten Langfilm (Best Animated Feature) und Einzelauszeichnungen für Animated Effects (Li-Ming Lawrence Lee), Character Animation (James Baxter), Character Design (Nico Marlet), Regie (John Stevenson & Mark Osborne), Musik (Hans Zimmer & John Powell), Production Design (Tang Heng), Storyboarding (Jen Yuh Nelson), Voice Acting (Dustin Hoffman) und Drehbuch (Jonathan Aibel & Glenn Berger). Eine Übersicht aller Gewinner und Nomininierungen finden Sie auf der offiziellen Website der Annie Awards.
Schlagworte: Animationsfilm.
[26.01.09] Animationsfilm: PGA Award für "WALL-E"
Am 25. Januar 2009 wurden von der Producers Guild of America (PGA) die 20. PGA Awards verliehen. In der Kategorie "Bester Animationsfilm" (PGA Producer of the Year Award in Animated Theatrical Motion Pictures) konnte sich "WALL-E" gegen "Bolt" und "Kung Fu Panda" durchsetzen. Als bester Spielfilm wurde "Slumdog Millionär" von Danny Boyle mit dem "Darryl F. Zanuck Producer of the Year Award in Theatrical Motion Pictures" ausgezeichnet. Eine Übersicht aller Gewinner und Nominierungen finden Sie auf der Website der Producers Guild of America (PGA)
Schlagworte: Animationsfilm.
[22.01.09] Animationsfilm: Oscar-Nominierung für "Waltz with Bashir"
Heute nachmittag wurden die Nominierungen für die 81. Academy Awards bekanntgegeben. 13 Nominierungen erhielt "The Curious Case of Benjamin Button". Als beste Animationsfilme gehen "Bolt", "Kung Fu Panda" und "Wall-E" ins Rennen. "Waltz with Bashir", mein Animationsfilm des Jahres 2008, konkurriert in der Kategorie des besten fremdsprachigen Films u.a. mit "Der Baader Meinhof Komplex" (Deutschland) und "Die Klasse" (Frankreich). Die 81. Academy Awards werden am 22. Februar 2009 vergeben. Eine Übersicht aller Nomininierungen finden Sie auf der Website der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS).
Schlagworte: Animationsfilm.
[19.01.09] Neues Programm für Kirche & Kino Recklinghausen
Die ökumenische Veranstaltungsreihe Kirche & Kino Recklinghausen hat das Programm für das erste Halbjahr 2009 veröffentlicht. Die 6 Termine: "Waltz with Bashir" (28.01.09), "Yasmin" (18.02.09), "Happy-Go-Lucky" (18.03.09), "Lornas Schweigen" (22.04.09), "Willkommen bei den Sch'tis" (13.05.09) und "Friedliche Zeiten" (17.06.09). Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Projekts.
Verwandte Themen: Film, Kirche & Kino Recklinghausen.
[14.01.09] Kino & Curriculum zu "Alles für meinen Vater"
© Kinowelt
Für das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) habe ich zum Spielfilm "Alles für meinen Vater" von Dro Zahavi eine "Kino & Curriculum"-Ausgabe erstellt, die Sie auf der IKF-Website kostenfrei als PDF-Datei herunterladen können. Um die Ehre seines Vaters wiederherzustellen, der wegen Kollaboration mit den Israelis geächtet wird, will Tarek, ein junger Palästinenser, im Auftrag einer Terrorgruppe ein Selbstmordattentat auf dem belebten Carmel-Markt in Tel Aviv begehen. Doch der Anschlag scheitert, da er den Sprengstoffgürtel wegen eines defekten Schalters nicht zünden kann. Tarek beschließt, bei einem israelischen Elektrohändler einen neuen Schalter zu besorgen, der jedoch wegen des bevorstehenden Sabbats erst am Sonntagmorgen geliefert werden kann. An diesem Wochenende lernt er in Tel Aviv Menschen kennen, die ihn verändern. - Die deutsch-israelische Koproduktion war in Israel siebenfach für den israelischen Filmpreis nominiert. Auch in der aktuellen Vorauswahl zum deutschen Filmpreis ist "Alles für meinen Vater" für sechs Kategorien vorgeschlagen: bester Spielfilm, bestes Drehbuch (Ido und Yonatan Dror), beste männliche Hauptrolle (Shredy Jabain), beste männliche Nebenrolle (Shlomo Vishinski), beste weibliche Nebenrolle (Rozina Kambus) und beste Filmusik (Misha Segal). Als besonderen Service habe ich Transkripte wichtiger Dialoge erstellt, die Sie im Anhang der "Kino & Curriculum"-Ausgabe finden. Der Film startet am 22. Januar in den deutschen Kinos.
Verwandte Themen: Film, Veröffentlichungen.
[12.01.09] Animationsfilm: Golden Globes für "Waltz with Bashir" und "WALL-E"
© Pandora
Am 11. Januar wurden von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), einer Vereinigung internationaler Filmjournalisten, die 66. Golden Globes Awards verliehen. Dabei wurde der animierte Dokumentarfilm "Waltz with Bashir" von Ari Folman als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. "WALL-E" setzte sich als bester Animationsfilm gegen "Bolt" und "Kung Fu Panda" durch. Übrigens: Die von mir geschätzte Kate Winslet wurde gleich zweimal ausgezeichnet. Sie erhielt den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in "Zeiten des Aufruhrs" von Sam Mendes (ab 15.01.09 im Kino) und als beste Nebendarstellerin in "Der Vorleser" von Stephen Daldry (ab 26.02.09 im Kino). Eine Übersicht aller Gewinner und Nomininierungen finden Sie auf der Website der Hollywood Foreign Press Association (HFPA).
Schlagworte: Animationsfilm.
[09.01.09] "Zombie in My Pocket" (Solo-Download-Spiel)
Peer Sylvester, der Übersetzer des empfehlenswerten Kartenspielbuchs "Entensuppe" von David Parlett, hat in seinem Blog den "Sylvester-Förderpreis für das beste unveröffentlichte oder nicht-kommerzielle Spiel" vergeben (siehe seine Meldung vom 31.12.08). "Zombie in My Pocket" (ZimP) von Jeremiah Lee ist ein Solospiel, das auf BoardGameGeek kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Auf einer mehrstündigen Zugfahrt zu einer Veranstaltung habe ich das stimmungsvolle Spiel, das schnell gebastelt werden kann (9 Karten und 16 Plättchen), mit großem Vergnügen ausprobiert.
Schlagworte: Spiele.